Vedic Astrology
Shodashvarga Reading
Ein Shodashvarga-Reading ist eine tiefgehende astrologische Analyse. Mit diesem System werden Rückschlüsse auf vergangene Erfahrungen, die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen sichtbar.
Hast du Interesse, dein eigenes Shodashvarga-Reading zu erhalten?
Mehr zu Aditya erfährst du
über den Button
Vedic Astrology
Die vedische Astrologie (Jyotish) ist ein uraltes astrologisches System aus Indien, das auf den vedischen Schriften basiert. Das Wort Jyotish bedeutet „Licht-Wissenschaft“ (Jyoti = Licht, Ish = Gott) und beschreibt die Kunst, das kosmische Licht zu deuten, um das Leben eines Menschen zu verstehen.
Sie unterscheidet sich von der westlichen Astrologie in mehreren Punkten, insbesondere in der Berechnung der Planetenpositionen, der Betonung des Karmas und der spirituellen Entwicklung sowie den zahlreichen Unterhoroskopen (Vargas), die detaillierte Lebensanalysen ermöglichen.
Was ist ein Shodashvarga-Reading?
Ein Shodashvarga-Reading ist eine tiefgehende astrologische Analyse, die auf 16 Unterhoroskopen (Vargas) basiert. Diese Unterhoroskope werden aus dem Hauptgeburtschart (Rashi-Chakra) abgeleitet und geben Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens, darunter Karriere, Ehe, Spiritualität und Wohlstand.
Die 16 Vargas sind:
1. Rashi (D-1) Hauptgeburtschart, allgemeine Lebensaspekte
2. Hora (D-2) Finanzen und Wohlstand
3. Drekkana (D-3) Geschwister, Mut und Unternehmertum
4. Chaturthamsa (D-4) Immobilien und Glück
5. Saptamsa (D-7) Kinder und Fruchtbarkeit
6. Navamsa (D-9) Ehe, Partnerschaft, Dharma
7. Dashamsa (D-10) Beruf, Karriere und Ruhm
8. Dwadashamsa (D-12) Eltern und Vorfahren
9. Shodashamsa (D-16) Fahrzeuge und Komfort
10. Vimshamsa (D-20) Spiritualität und Meditation
11. Chaturvimshamsa (D-24) Bildung und Wissen
12. Saptavimshamsa (D-27) Körperliche Stärke und Gesundheit
13. Trimshamsa (D-30) Unglück, Krankheiten, karmische Belastungen
14. Khavedamsa (D-40) Karma aus früheren Leben
15. Akshavedamsa (D-45) Feine Nuancen des Charakters
16. Shashtiamsa (D-60) Schicksal aus vergangenen Leben
Das Shodashvarga-Reading analysiert diese 16 Vargas und gibt einen tiefen Einblick in das Karmische Muster eines Menschen.
Wie liest man Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
In der vedischen Astrologie gibt es mehrere Methoden zur Zeitdeutung:
1. Dasha-Systeme (Planetare Zeitzyklen)
Das wichtigste ist das Vimshottari Dasha, das das Leben in Perioden einteilt, die von bestimmten Planeten regiert werden. Jede Person erlebt Dashas basierend auf dem Mondzeichen bei der Geburt.
Beispielsweise kann eine Person in einer Venus-Dasha eine Zeit voller Liebe, Kunst und materiellen Segnungen erleben, während eine Saturn-Dasha Prüfungen, Disziplin und karmische Rückzahlungen bringen kann.
2. Gochara (Transite der Planeten)
Hier werden aktuelle Planetenbewegungen im Vergleich zum Geburtshoroskop analysiert.
Wichtige Transite sind Saturns Sade Sati (7,5 Jahre Prüfung) oder der Jupiter-Transit, der Expansion und Glück bringt.
3. Ashtakavarga (Punktebewertung für Planeten in Transiten)
Ein System, das die Stärke von Transiten berechnet und zeigt, welche Phasen besonders günstig oder schwierig sind.
4. Prashna (Momentanastrologie)
Die vedische Astrologie erlaubt es auch, Fragen anhand des aktuellen Sternenhimmels zu beantworten.
Mit diesen Techniken kann ein Astrologe Rückschlüsse auf vergangene Erfahrungen, die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen ziehen.
Welche Vorteile hat ein Shodashvarga-Reading?
Tiefe Selbsterkenntnis: Man versteht sein Schicksal, Karma und seine Stärken/Schwächen.
Lebensstrategie: Man kann bessere Entscheidungen treffen, z. B. über Karriere, Ehe oder spirituelle Praktiken.
Karmische Klärung: Man sieht, welche Themen aus der Vergangenheit wirken und wie man sie lösen kann.
Spirituelles Wachstum: Ein Reading kann helfen, sich mit seinem höheren Selbst zu verbinden und den persönlichen Dharma (Lebensweg) zu erkennen.
Problemlösung: Durch astrologische Remedies (z. B. Mantras, Edelsteine, Fasten) kann man negative Einflüsse abmildern.
Unterschiede zwischen vedischer und klassischer europäischer Astrologie
Merkmal Vedische Astrologie (Jyotish) Klassische europäische Astrologie
Zodiak Sidereal (Fixstern-basiert) Tropical (Jahreszeiten-basiert)
Häusersystem Ganzzeichenhäuser Placidus/Koch-Systeme
Karma & Wiedergeburt Sehr wichtig Selten betont
Dashas (Zeitzyklen) Ja, detaillierte Lebensperioden Nein
Remedies (Heilmittel) Mantras, Edelsteine, Rituale Kaum vorhanden
Unterhoroskope (Vargas) Sehr detailliert (16 Vargas) Nur wenige
Fixsterne & Nakshatras Sehr bedeutend Selten genutzt
Ein wesentlicher Punkt ist, dass die vedische Astrologie mit dem Sidereal-Zodiak (Fixstern-basiert) arbeitet, während die westliche Astrologie den Tropical-Zodiak (jahreszeitenbasiert) verwendet. Dadurch sind viele Planeten und Aszendenten in der vedischen Astrologie oft um ein Zeichen verschoben.
Zusammenfassung
Die vedische Astrologie ist ein hochkomplexes System, das nicht nur das Geburtschart analysiert, sondern auch detaillierte Zeitzyklen, karmische Muster und spirituelle Aspekte des Lebens beleuchtet.
Ein Shodashvarga-Reading geht besonders tief in die feinen Aspekte des Lebens und gibt wertvolle Einblicke in persönliche Themen. Wer ein solches Reading erhält, kann davon profitieren, indem er sein Leben bewusster gestaltet, karmische Blockaden löst und gezielt spirituell wächst.
Hast du Interesse, dein eigenes Shodashvarga-Reading zu erhalten?